Donnerstag, 27. Januar 2011

Piszczek Mittäter bei Spielmanipulation

Oha!

Erst die Verletzung von Kagawa, jetzt schon wieder "Bad-News" für den BVB.
Lukas Piszczek

Lukas Piszczek vom Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund hat sich im Dezember 2009 wegen der Mittäterschaft bei einer Spielmanipulation in seiner Heimat Polen selbst angezeigt. Konsequenzen seines jetzigen Arbeitgebers - der Abwehrspieler steht seit sieben Monaten beim BVB unter Vertrag steht - muss Piszczek nicht befürchten.
“Der Vorgang ist uns bekannt. Lukas hat uns informiert, nachdem er seine Aussagen bei der Staatsanwaltschaft gemacht hat. Sein Handeln ist eine Verfehlung, aber es spricht für ihn, dass er sich selbst ohne fremden Druck angezeigt hat. Wir betrachten das als einen in Polen abgeschlossenen Vorgang”, sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc dem Fachmagazin kicker. Ob der Deutsche Fußball-Bund ermitteln wird, ist unklar.
Vorfall in der Saison 2005/2006
Es geht um einen Vorfall, der sich am letzten Spieltag der Saison 2005/2006 ereignete. Damals spielte Piszczek als Leihgabe bei Zaglebie Lubin. Der Klub benötigte für die UEFA-Cup-Qualifikation noch einen Punkt. Nach kicker-Recherchen soll die Mannschaftsführung beschlossen haben, das Spiel für umgerechnet rund 25.000 Euro zu kaufen. Die Begegnung endete 0:0. Piszczek gehörte nicht zum Kader, soll aber im Zuge der Manipulation auch Geld bezahlt haben. Ältere Spieler sollen Zeugenaussagen zufolge in der Sache Druck auf die jüngeren ausgeübt haben.
Spielmanipulationen wurden in Polen im großen Stil durchgeführt. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Breslau, bei der sich auch Piszczek selbst angezeigt hat, ermittelt derzeit gegen gut 400 Spieler, Trainer, Funktionäre und Schiedsrichter. Piszczek soll auch seinen damaligen Trainer Franciszek Smuda, der heute Nationalcoach ist, über sein Fehlverhalten informiert haben.
(c) sid

Na dann...

Mittwoch, 26. Januar 2011

Nachruf: Einer der größten Fußballer hat uns verlassen…

Olá senhoras e senhores,
heute geht es um einen brasilianischen Ballzauberer, dessen Name wohl niemals vergessen wird. Ronaldo de Assis Moreira, den meisten wohl besser bekannt als Ronaldinho Gaucho.
Geboren wurde Ronny im brasilianischen Porto Alegre. Hier war Gremio seine erste Profistation. Sein Debüt feierte er mit 17 Jahren. In seinem dritten Profijahr bei Gremio, feierte Ronaldinho 1999 den Gewinn des Campeonate Gaucho, die Fußballmeisterschaft des Bundesstaates Rio Grande do Sul.
2001 wechselte er zu Paris St.Germain, nachdem Borussia Dortmund sich gegen ihn und für Victor Ikpeba entschieden hat. Ronny fühlte sich schnell wohl und zeigte Europa was „JOGA BONITO“ ist. Die Pariser gewannen 2001 den UI-Cup, was der einzige Titel für Ronaldinho in Frankreich bleiben sollte. Die Dienste der magischen #10 von Paris waren dem FC Barcelona 2003 30 Millionen Euro wert! Barcas neuer Spielmacher verzauberte mit seiner spektakulären Spielweise jedes zweite Wochenende 100.000 Fans im Camp Nou und Millionen an den Fernsehschirmen. Mit dem großen FC Barcelona feierte „The Unmistakable“ riesige Erfolge und wurde zwei Mal zum Weltfußballer des Jahres gewählt. Jung und extrem erfolgreich, leider kommt nicht jeder damit zurecht. Formkrise, Stammplatzverlust, Übergewicht, negative Schlagzeilen und rätselhafte Verletzungen. Der ehemalige Weltfußballer des Jahres hat seine „Spielwiese“ in die Nachtclubs Barcelonas verlegt. Statt mit dem Ball auf dem Rasen tanzte er mit nacktem Oberkörper bis halb sechs Uhr morgens in einer Diskothek. „Er wurde mehrfach beim Feiern erwischt“, berichtete die Sportzeitung „Marca“. Er krönte seine Leistung neben dem Platz, mit seinen wilden brasilianischen Clan Partys in seinem Wohnort Castelldefels. Das größte für jeden Fußballer ist einmal die Tochter vom Trainer flachzulegen, natürlich nur, wenn sie eine Granate ist. Ronny baute uns ein Denkmal und hatte eine Affäre mit der Tochter vom Trainer Frank Rijkaard. Danach war klar: Die grandiose Symbiose von Ronaldinho und Barcelona war Geschichte. Kurz darauf wechselte Ronaldo de Assis Moreira für 25 Millionen Euro zum traditionsreichen AC Milan. Spieleinsätze und brasilianische Zirkuseinlagen auf dem Platz wurden nur noch gelegentlich dem italienischem Publikum serviert.
Nach einer Dekade mit Höhen und Tiefen ist es nun an der Zeit „Danke“ zu sagen. Danke, für tolle Tore, spektakulären Pässen, genialen Tricks und einer noch nie zuvor gesehenen Spielweise!
______________________________

RonaldinhoMannschaftstitel

Spanische Liga: 2004-05 mit Barcelona
Spanischer Super Cup: 2005-06 mit Barcelona

Nationalmannschaft

Under-17 World Cup 1996-97
Copa America: 1998-99
FIFA World Cup: 2002
Confederations Cup: 2004-05

Auszeichnungen

FIFA World Player of the Year: 2004, 2005
FIFPro World Player of the Year: 2005
European Footballer of the Year: 2005

______________________________



Adieu, Adios, Ciao und viel Erfolg in deiner Heimat bei Flamengo Rio de Janeiro …

Freitag, 21. Januar 2011

Einwurf!

Was geht ab?!
Ich hoffe, Ihr habt Euch vom gestrigen Dildoschock erholt!

Für diejenigen von Euch, denen der Hintern nach dem gestrigen Blog schon vom Lesen weh tat, denen möchte ich sagen: Mir doch egal! :P

Hier ist ein Video für Euch, damit ihr so kurz vorm Wochenende gute Laune bekommt... Viel Spaß dabei!
PS: Die Musik passt hervorragend ...



An alle, die nach Sensationen schmachten: Schon an diesem Wochenende kommt die nächste unglaubliche Geschichte...

Ball Heu!

Donnerstag, 20. Januar 2011

"Der Torwart von den Haag hat nen Dildo im Magen"

Stefan Postma
Liebe Freunde und Kupferstecher!

Heute erzähle ich Euch die Geschichte eines Holländers, für den Fäuste wohl mehr sind als nur ein Mittel, den Ball aus dem eigenen "16er" zu bugsieren.

Laut Wikipedia ist Stefan Postma ein 2-Meter langer niederländischer Torhüter, der aus der Jugend vom FC Utrecht stammt. Nach einem Ausflug in die Premier League, wo er für Aston Villa und die Wolverhampton Wanderers spielte, schlug es ihn zurück in die Heimat. Seit 2009 ist er für den Zweitligisten Apeldoorn aktiv.Was ich Euch jetzt erzähle findet man in keiner Enzyklopädie dieser Welt:


Tooooooor !
 Zu seiner Zeit in England begann Postma eine Reihe von kleinen Fehlern, welche ihn später zum Verhängnis wurden. Angefangen hat es damit, dass er beim Liebesspiel mit seiner englischen Freundin die Kamera hat laufen lassen. Dass er auf dem entstandenen Filmchen nur von hinten zu sehen ist, entschärfte die Sache leider nur unwesentlich für ihn. Denn hier kommt Fehler "Nummero Due" für ihn Spiel. Der um die breiten Hüften seiner Freundin geschnallte Gummidildo war deutlich auf dem Video zu erkennen. Worin er steckte natürlich auch... ! Der Keeper mag es also hart. Alles wäre nur halb so wild gewesen, wenn Postma nicht den 3. Fehler begangen hätte. Stefan Postma ging zurück in die niederländische Heimat und ließ seine  Freundin zurück. Ihre Enttäuschung darüber ist meiner Meinung nach völlig nachvollziebar, wie lange hat sie so einen Kerl suchen müssen, der sowas mitmacht?!  Wenn Enttäuschung zu Hass wird, dann kann es für uns Männer allerdings gefährlich werden, die Dicke mit der Schwanzattrappe versuchte den Erotik-Streifen, noch während Postma im Flieger saß, bei eBay zu verkaufen. Ein Holländischer TV-Sender bekam Wind davon, kaufte das Sextape und strahlte es anschließend zur besten Sendezeit aus! Wie Ihr Euch vorstellen könnt, ist das für gegnerische Fans ein gefundenes Fressen. Die Anhänger von Ajax Amsterdam dichteten daruf hin folgenden Schlachtruf:

"De keeper van Den Haag, van den Haag. Heeft een dildo in z´n maag. Dat is toch, dat is toch, dat is toch niet gezond. Zo´n doldo, zo´n dildo, zo´n dildo in je kont"



Bis die Tage...
soccerleaks.de

Mittwoch, 19. Januar 2011

Einwurf!

Hey Fans ;)

Gestern ließ ich ne Bombe platzen, heute zur Entspannung mal ein nettes Video für alle Fußballverrückten da draußen... 

Genießt die Ruhe, die nächste Bombe platzt schon bald!  ;)